› OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Schlaganfall

Frühzeitige Rehabilitation

Gute Behandlungsqualität liegt vor, wenn möglichst bald nach der Behandlung eines akuten Schlaganfalls noch auf der Schlaganfallstation mit Rehabilitationsmaßnahmen begonnen wird.

weitere Informationen

Die bei einem Schlaganfall entstandenen Schädigungen des Gehirns können durch gezielte und frühzeitig einsetzende Mobilisations- und Rehabilitationsmaßnahmen zum Teil „repariert“ werden. Das menschliche Gehirn ist in der Lage, durch den Schlaganfall verloren gegangene körperliche und geistige Fähigkeiten zumindest bis zu einem gewissen Grad neu zu erlernen. Strenge Bettruhe kann daher eher schaden als nützen. Vielmehr sollten die Patienten so bald wie möglich bewegt (mobilisiert) werden, zum Beispiel eine Zeitlang im Bett sitzen oder das Bett – gegebenenfalls mit Unterstützung – kurzzeitig sogar ganz verlassen. Außerdem sollte möglichst schnell mit ersten Reha-Maßnahmen begonnen werden, insbesondere mit:

  • Physiotherapie: bei Lähmungen und Bewegungseinschränkungen
  • Ergotherapie: bei Ausfällen im Bereich der Koordination und der Alltagsfähigkeiten
  • Logopädie: bei Störungen im Bereich des Sprechens, Kauens und Schluckens

Die folgenden zwei Schaubilder zeigen, wie häufig Schlaganfallpatienten in Thüringer Krankenhäusern frühzeitig mit Rehabilitationsmaßnahmen behandelt werden:

So häufig erhalten Schlaganfallpatienten frühzeitig Physio- und Ergotherapie

Created with Highcharts 6.1.0Angaben in "Prozent"Angaben in "Prozent"10010010010010010010010010010010010010010099,099,098,998,998,898,898,698,698,298,298,198,197,997,997,597,596,096,095,895,895,395,395,095,093,393,392,592,596,196,1Helios Klinikum GothaHufeland Kl. MühlhausenIlm-Kreis-Kl., Standort IlmenauKlinikum Bad SalzungenSRH Krhs. Walt.-FriedrichrodaSRH Zentralklinikum SuhlWaldkliniken EisenbergSt. Georg Klinikum EisenachÖkumenisches Hainich KlinikumThüringen-Kl., Stdort. Rudolst.Klinikum Altenburger LandHelios Klinikum MeiningenHelios Klinikum ErfurtFachklinik für Psychiatrie und Neurologie HildburghausenZentralklinik Bad BerkaSRH Wald-Klinikum GeraUniklinikum JenaKlinikum WeimarKath. Krankenhaus ErfurtKreiskrankenhaus GreizIlm-Kreis-Kl., Standort ArnstadtVergleichskliniken*01020304050607080901000102030405060708090100

So häufig erhalten Schlaganfallpatienten frühzeitig Logopädie

Created with Highcharts 6.1.0Angaben in "Prozent"Angaben in "Prozent"10010010010099,499,499,299,299,199,199,099,098,998,998,698,697,897,897,697,696,896,896,396,396,096,095,395,394,094,091,891,891,391,390,190,190,090,089,589,572,772,794,594,5Klinikum Bad SalzungenSRH Zentralklinikum SuhlThüringen-Kl., Stdort. Rudolst.Klinikum Altenburger LandHufeland Kl. MühlhausenÖkumenisches Hainich KlinikumSt. Georg Klinikum EisenachHelios Klinikum GothaSRH Wald-Klinikum GeraFachklinik für Psychiatrie und Neurologie HildburghausenHelios Klinikum ErfurtUniklinikum JenaKath. Krankenhaus ErfurtKlinikum WeimarWaldkliniken EisenbergZentralklinik Bad BerkaIlm-Kreis-Kl., Standort IlmenauHelios Klinikum MeiningenIlm-Kreis-Kl., Standort ArnstadtKreiskrankenhaus GreizSRH Krhs. Walt.-FriedrichrodaVergleichskliniken*01020304050607080901000102030405060708090100